Schließanlage - Ikon, Keso, CES Schließanlagen

1.) Was ist eine Schließanlage?
Eine Schließanlage ist eine Anordnung von Schließsystemen, die dazu dienen, Zugang zu geschützten Bereichen zu verwehren oder zu ermöglichen. Eine Schließanlage besteht aus mehreren Schließzylindern, die miteinander verbunden sind und von verschiedenen Schlüsseln gesteuert werden können. Es können unterschiedliche Zugangsberechtigungen für verschiedene Türen realisiert werden, von der reinen Gleichschließung bis hin zu komplexen General-Hauptschlüsselanlagen mit mehreren Berechtigungshierarchien. Schließanlagen werden häufig in Gebäuden wie Wohnhäusern, Büros oder Fabriken installiert, um diese vor unbefugtem Zugang zu schützen.
Sicherungskarten
Eine Sicherungskarte ist eine Art von Identifikationskarte, die bei der Installation einer Schließanlage ausgehändigt wird. Sie enthält Informationen über die Schließanlage und ihre Komponenten und dient als Nachweis der Berechtigung zur Verwaltung der Anlage. Wenn später Ersatzzylinder oder Nachschlüssel für die Anlage bestellt werden müssen, muss die Sicherungskarte vorgezeigt werden, um zu bestätigen, dass man berechtigt ist, Änderungen an der Schließanlage vorzunehmen. Die Sicherungskarte dient somit als zusätzlicher Schutz vor unbefugter Verwaltung der Schließanlage.
Patentschutz
Der Patentschutz bei Schließanlagen wird verwendet, um die Rechte an bestimmten Komponenten der Schließanlage, wie zum Beispiel dem Zylinder, dem Schließkanal oder dem Schlüsselprofil, zu sichern. Durch den Patentschutz wird verhindert, dass diese Komponenten frei kopiert oder gekauft werden können. Stattdessen müssen passende Rohlinge für Schlüsselkopien direkt über den Hersteller bezogen werden. Nachschlüssel können ebenfalls nur direkt über den Hersteller oder einen legitimierten Fachhändler bezogen werden, nachdem die Sicherungskarte vorgelegt wurde, um die Berechtigung zu bestätigen. Dadurch kann der Kunde sicher sein, dass keine unautorisierten Nachschlüssel in Umlauf kommen. Der Patentschutz trägt somit dazu bei, die Nachschlüsselsicherheit zu gewährleisten.
Technischer Kopierschutz
Der technische Kopierschutz bei Schließanlagen bezieht sich auf Maßnahmen, die von den Herstellern von Schließanlagen ergriffen werden, um zu verhindern, dass ihre Schließanlagenkomponenten, wie zum Beispiel Schlüsselrohlinge, von anderen Unternehmen oder Personen kopiert werden. Eine Möglichkeit, den technischen Kopierschutz zu erhöhen, ist die Integration von Spezielfeatures in die Schlüsselrohlinge, die von bestimmten Kopiermaschinen nicht nachgebildet werden können, wie zum Beispiel Magnetstifte oder ähnliche Elemente. Auf diese Weise können die Hersteller sicherstellen, dass nur autorisierte Kopien ihrer Schließanlagenkomponenten auf dem Markt angeboten werden und somit der Patentschutz gewahrt bleibt.
2.) Welche Arten von Schließanlagen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Schließanlagen, darunter Hauptschlüsselanlagen, Zentralschlossanlagen, Zentral-Hauptschlüsselanlagen, General-Hauptschlüsselanlagen und Gleichschließungen. Die Art der Schließanlage hängt von den spezifischen Anforderungen an die Zugangsberechtigungen und Schlüssel ab und kann entsprechend angepasst werden.
2a) Gleichschließungen
Gleichschließungen sind eine Art von Schließanlage, bei der alle Zylinder von allen Schlüsseln geöffnet werden können. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine einfache und unkomplizierte Zugangsberechtigung gewünscht wird, wie zum Beispiel in Mietwohnungen oder in Gemeinschaftsräumen. Gleichschließungen bieten keine Hierarchien oder unterschiedliche Berechtigungen, sondern stellen lediglich sicher, dass jeder, der einen Schlüssel besitzt, Zugang zu den betreffenden Räumlichkeiten hat. Sie eignen sich daher besonders für Situationen, in denen es wichtig ist, dass möglichst viele Personen Zugang haben, ohne dass es notwendig ist, unterschiedliche Berechtigungen festzulegen oder komplexe Schlüsselhierarchien zu verwalten..
- Alle Zylinder lassen sich von allen Schlüsseln öffnen
- Keine Hierarchien oder unterschiedliche Berechtigungen
- Mit oder ohne Sicherheitskarte möglich
2b) Hauptschlüsselanlagen (HS-Anlagen)
Eine Hauptschlüsselanlage ist ein Schließsystem, bei dem es mehrere Schlüssel gibt, die nur bestimmte Zylinder öffnen können. Es gibt Hauptschlüssel, die alle Zylinder einer Anlage öffnen können, und Einzelschlüssel, die nur einen einzigen Zylinder öffnen können. Diese Art von Schließanlage eignet sich besonders für Bereiche, in denen der Zugang zu Räumlichkeiten beschränkt sein soll und unterschiedliche Berechtigungen vergeben werden müssen.
Ein Beispiel dafür ist eine Schule, bei der es einen Klassenzimmerschlüssel gibt, der nur ein Klassenzimmer öffnet, und einen Hauptschlüssel, der alle Klassenzimmer und den Haupteingang öffnet. Die Hauptschlüsselanlage bietet die Möglichkeit, verschiedene Hierarchien und Berechtigungen zu definieren und zu verwalten, um den Zugang zu kontrollieren. Sie eignet sich daher besonders für Situationen, in denen es wichtig ist, dass nur bestimmte Personen Zugang zu bestimmten Räumlichkeiten haben.
- Hauptschlüssel kann alle Zylinder öffnen
- Einzelschlüssel kann nur einen einzigen Zylinder öffnen
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz

2c) Zentralschlossanlagen (Z-Anlagen)
Eine Zentralschlossanlage ist ein Schließsystem, bei dem es Zentral- und Einzelschließungen gibt. Die Einzelschließungen lassen sich nur von dem zugehörigen Einzelschlüssel öffnen, während die Zentralschlösser von allen Schlüsseln einer Anlage geöffnet werden können. Die Zentralschlossanlage eignet sich besonders für Bereiche, in denen es wichtig ist, dass bestimmte Personen Zugang zu bestimmten Räumlichkeiten haben, während andere Personen ausgeschlossen bleiben.
Ein Beispiel dafür ist ein Mietshaus, bei dem die Mieter den Haupteingang, den Keller und ihre eigene Wohnung mit ihrem Schlüssel öffnen können, aber nicht die Wohnung des Nachbarn. In diesem Beispiel sind Keller und Haupteingang Zentralzylinder, die von allen Schlüsseln geöffnet werden können, während die Wohnungen Einzelschlösser sind, die nur von dem zugehörigen Einzelschlüssel geöffnet werden können.
- Einzelschlösser lassen sich nur vom zugehörigen Schlüssel öffnen
- Zentralschlösser können von allen Schlüsseln geöffnet werden
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz

2d) Zentral-Hauptschlüsselanlagen
Eine Zentral-Hauptschlüsselanlage ist eine Kombination aus einer Zentralschloss- und einer Hauptschlüsselanlage. In diesem Schließsystem gibt es sowohl Hauptschlüssel, die alle Zylinder einer Anlage öffnen können, als auch Zentralzylinder, die von allen Schlüsseln geöffnet werden können. Eine Zentral-Hauptschlüsselanlage eignet sich besonders für Bereiche, in denen es wichtig ist, dass bestimmte Personen Zugang zu allen Räumlichkeiten haben, während andere Personen nur Zugang zu bestimmten Bereichen haben.
Ein Beispiel dafür ist ein Hotel, bei dem der Schlüssel des Personals alle Türen öffnen kann, während der Schlüssel des Gastes neben dem Haupteingang (Zentralzylinder) nur das eigene Hotelzimmer öffnen kann.
- Einzelschlüssel öffnet Zentralzyllinder und einzelne Zylinder
- Zentralzylinder lassen sich von allen Schlüsseln öffnen
- Hauptschlüssel öffnen alle Zylinder
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz

2e) General-Hauptschlüsselanlagen (GHS-Anlagen)
Eine General-Hauptschlüsselanlage (GHS-Anlage) ist eine Hauptschlüsselanlage mit mehreren Hierarchiestufen. In diesem Schließsystem werden Einzelschlösser in Gruppen zusammengefasst, innerhalb derer ein Hauptschlüssel alle Einzelschlösser öffnen kann. Es gibt auch andere Gruppen, die über ihre eigenen Hauptschlüssel verfügen. Es gibt auch einen alles umfassenden Generalhauptschlüssel, der alle Zylinder der Anlage öffnen kann.
Eine GHS-Anlage ist besonders geeignet für Bereiche mit komplexen Zugangsberechtigungen, wie zum Beispiel Büros, Universitäten oder andere Institutionen.
- Mehrere Hierarchiestufen
- Hauptschlüssel für jede Gruppe und allumfassender Generalhauptschlüssel
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz

3.) Was kostet eine Schließanlage?
Der Preis für eine Schließanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem gewünschten Typ, der Größe der Anlage, der Anzahl der Schlösser und Zylinder, der Art der Schließanlage (z.B. Gleichschließung, Zentralschlossanlage, Hauptschlüsselanlage, etc.), dem Material der Schlösser und Zylinder (z.B. Stahl, Aluminium, Kunststoff, etc.), den gewünschten Funktionen (z.B. Profilschlüssel, Sicherungskarte, etc.) und dem Installationsaufwand.
Es gibt Schließanlagen bereits ab unter hundert Euro, während andere Anlagen auch mehrere tausend Euro kosten können. Eine genaue Preisauskunft kann daher nur nach Prüfung der individuellen Anforderungen gegeben werden. Gerne beraten wir Sie hierbei.
Für den genauen Preis brauchen wir neben Zylinderart und -anzahl auch die Zylinderlängen. Vor einem Aufmaß können wir Ihnen aber bereits ein Angebot auf Grundlage der Standard-Grundlänge (30/30) zusenden.
3a) Zeiss Ikon SK 6 (Zackenschlüssel)
Der Vectorprofil Rippe SK6 von Zeiss Ikon ist ein Profilzylinder mit hoher Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Er ist für die Anlagenarten GH, H, KHZ, Z und ZUE geeignet und besitzt sechs aktiv wirkende, gefederte Stiftzuhaltungen, die nach DIN EN 1303 und DIN 18252 zertifiziert sind. Das Rippen-Profil des Schlüssels ist parallel zum Schlüsselrücken angeordnet und bietet eine hohe Aufsperr-, Abtast- und Nachschließsicherheit.
Das geschützte Schlüsselprofil verfügt über eine Sicherungskarte und ist nach DIN EN 1303 in der Verschlusssicherheitsklasse 6 eingestuft. Es gibt optional auch eine Ausführung mit Bohrschutz der Klasse B/D und Ziehschutz. Der Zylinder ist auch nach DIN 18252:2006 geprüft und in der Klasse 82* eingestuft, wahlweise auch mit Anbohrschutz und Ziehschutz.
Der Vectorprofil Rippe SK6 bietet einen hohen Schutz gegen Picking und Schlüssel-Schlagtechnik durch die spezielle Profilausführung und Stiftkombination. Der Schlüssel verfügt über eine eckige Metallreide.
*Die Angriffswiderstandsklassen 1 und 2 bzw. A und B bedingen keinen Ziehschutz, wenn der Zylinder mit Anbohrschutz in Kombination mit einem Schutzbeschlag der Klasse ES2 ZA mit Ziehschutz verwendet wird.
- Mehrere Hierarchiestufen
- Hauptschlüssel für jede Gruppe und allumfassender Generalhauptschlüssel
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz


3b) Zeiss Ikon RW 6 (Wendeschlüssel)
Der Vectorprofil Rippe SK6 von Zeiss Ikon ist ein Profilzylinder mit hoher Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Er ist für die Anlagenarten GH, H, KHZ, Z und ZUE geeignet und besitzt sechs aktiv wirkende, gefederte Stiftzuhaltungen, die nach DIN EN 1303 und DIN 18252 zertifiziert sind. Das Rippen-Profil des Schlüssels ist parallel zum Schlüsselrücken angeordnet und bietet eine hohe Aufsperr-, Abtast- und Nachschließsicherheit.
Das geschützte Schlüsselprofil verfügt über eine Sicherungskarte und ist nach DIN EN 1303 in der Verschlusssicherheitsklasse 6 eingestuft. Es gibt optional auch eine Ausführung mit Bohrschutz der Klasse B/D und Ziehschutz. Der Zylinder ist auch nach DIN 18252:2006 geprüft und in der Klasse 82* eingestuft, wahlweise auch mit Anbohrschutz und Ziehschutz.
Der Vectorprofil Rippe SK6 bietet einen hohen Schutz gegen Picking und Schlüssel-Schlagtechnik durch die spezielle Profilausführung und Stiftkombination. Der Schlüssel verfügt über eine eckige Metallreide.
*Die Angriffswiderstandsklassen 1 und 2 bzw. A und B bedingen keinen Ziehschutz, wenn der Zylinder mit Anbohrschutz in Kombination mit einem Schutzbeschlag der Klasse ES2 ZA mit Ziehschutz verwendet wird.
- Mehrere Hierarchiestufen
- Hauptschlüssel für jede Gruppe und allumfassender Generalhauptschlüssel
- Sicherungskarte dient als Kopierschutz

